Vamos Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik Leipzig
mit Grundlagen des systemischen Ansatzes

Zertifizierte Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog/-in mit dem systemischen Touch in Leipzig seit 2015

* Fairness * Nachhaltigkeit * Qualität * Humanismus * 

Herzlich Willkommen

Sie suchen eine fundierte, qualitativ hochwertige und trotzdem authentische und wertebasierte Ausbildung zum/zur Erlebnispädagogin? Sie möchten die Erlebnispädagogik in Ihren professionellen Kontext implementieren oder selbst gemeinsam mit anderen Menschen auf eine Selbsterfahrungsreise  gehen? Dann sind Sie hier genau richtig! 

Durchlaufen Sie gemeinsam mit einer Ausbildungsgruppe die Qualifikation, lernen Sie etwas über sich und die Erlebnispädagogik, erweitern Sie Ihre Soft- und Hardskills, vertiefen Sie Ihr pädagogisches Wissen. Erwerben Sie grundlegende Kenntnisse zum systemischen Ansatz und führen Sie anschließend selbstständig und sicher erlebnispädagogische Programme durch. Alles, was Sie dafür benötigen, lernen Sie in der Ausbildung.

Lernen Sie die erfahrungsreichen und kompetenten Trainer/-innen auf Augenhöhe kennen, lassen Sie sich beraten und auf Ihrem Weg individuell begleiten.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen! Melden Sie sich bei uns!

Liebe Grüße
Christoph

beQ Siegel

Die Ausbildung Erlebnispädagogik in Leipzig - zertifiziert vom Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Die Ausbildung bei der Vamos Fairschool entspricht den Qualitätsstandards des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik und trägt das beQ-Siegel.

Be

Mitglied im Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik

Die Vamos gUG ist seit 2023 Mitglied im Bundesverband. Die Zertifizierung der Zusatzqualifikation ist abgeschlossen und liegt vor.

Der nächste Kurs startet am 01.03.25! 

>>Hier klicken für die aktuelle Infobroschüre<<

2025 startet ein Jubiläumsjahrgang - 10 Jahre Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik in Leipzig!

Dafür bedanken wir uns mit 5% Jubiläumsrabatt für alle Anmeldungen zum Jahrgang 25/26!

Zusätzlich gibt es einen Frühbucherrabatt von:
5% vom 01.12.2024 bis 31.12.2024

Grundsätzlich immer gibt es 10% Rabatt (kann nicht mit anderen Rabatten addiert werden) für Auszubildende, Studenten, Menschen mit geringem Einkommen, Alleinerziehende, gemeinnützige Träger, die mehrere Ihrer Angestellten ausbilden lassen möchten.

Melde dich unter: info@vamos-fairschool.de


Berufstätige können sich die Zusatzqualifikation mit bis zu 50% bei der sächsischen Aufbaubank fördern lassen!



„Erlebnispädagogik ist eine handlungsorientierte Methode und will durch exemplarische Lernprozesse, in denen junge Menschen vor physische, psychische und soziale Herausforderungen gestellt werden, diese jungen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern und sie dazu befähigen, ihre Lebenswelt verantwortlich zu gestalten“
(Michl, Werner, 2015. Erlebnispädagogik. 3. aktualisierte Auflage, München: Ernst Reinhardt Verlag. ).


Das Ausbildungsteam

Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik Leipzig
Ausbildungsleitung
Christoph Wendt, M.A.

M.A. - Soziologie, Psychologie & Sportwissenschaften
Erlebnispädagoge be® (tätig seit 2006)
systemischer Berater (SG)
systemischer Supervisor (SG)
Dozent Erwachsenenbildung (seit 2011)
Outdoor- und Teamtrainer
Kanu-Guide
Personalentwickler Stadt Leipzig
Gründer und Geschäftsführer Vamos gUG

Alex
Ausbilderin
Alexandra Behnert

Diplom Sozialpädagogin
Erlebnispädagogin be® (tätig seit 2007)
Trainerin C Sportklettern Breitensport Indoor (DAV)
Konzeption und Leitung von Projekten zu: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Aus- und Weiterbildung/ Train the Trainer
Mitarbeiterin und Vorstand des ELAN e.V. Erfurt

Anett Slaby
Ausbilderin
Anett Slaby

Studium der Ethnologie, Volkswirtschaftslehre und Zeitgeschichte
Mediatorin
Moderatorin
Konflikttrainerin
(Fach-)Hochschul-Dozentin

Mediation Anett Slaby

Die wichtigsten Informationen im Überblick

Träger:
Vamos gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte, Sozialpädagog/-innen, Psycholog/-innen, Lehrer/-innen, Quereinsteiger, Interessierte

Ziel:
Die Absolvent/-innen sind in der Lage, zum Zwecke der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Klient/-innen selbstständig, sicher und qualitativ hochwertig erlebnispädagogische Programme zu entwickeln, durchzuführen und nachzubereiten. Dabei steht die Implementierung erlebnispädagogischer in den bestehenden pädagogischen Alltag der Teilnehmer/-innen im Vordrgrund.

Kosten:
2699,-€ zuzüglich ca. 300-400€ für  Unterkünfte, An- und Abreisen sowie Verpflegung

Umfang:
28 Modultage - 9 Module je 2 Tage (Sa-So) und 2 Module je 5 Tage (Mi-So)

Zeitrahmen:
März 2025 - Juni 2026

Ort:
Leipzig - 4 Module finden außerhalb mit Übernachtungen statt

Abschluss:
Zertifikat

Ausbilder*innen: 
Christoph Wendt, zertifizierter Erlebnispädagoge be®, Vamos
Alexandra Behnert, zertifizierte Erlebnispädagogin be®, ELAN e.V.
Anett Slaby, zertifizierte Mediatorin, KOMMA-Mediation

Informationsbroschüre Ausbildung Erlebnispädagogik Leipzig 2025

Informationsbroschüre Ausbildung/Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik 2025-26

Mit einem Klick auf das Bild erhalten Sie die aktuelle Broschüre. Sollten Sie Fragen haben, so kontaktieren Sie mich gerne jederzeit. Ich freue ich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Informationsbroschüre Ausbildung Erlebnispädagogik Leipzig

Informationsbroschüre Ausbildung/Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik 2024-25

Mit einem Klick auf das Bild erhalten Sie die  Broschüre des laufenden Kurses. Diese ist für Nachholende hier abgelegt.


Die Vorteile der Ausbildung zum/zur Erlebnispädagog*in der Vamos gUG


Systemische Grundlagen

Die Erlebnispädagogik ist bestens kopplungsfähig mit dem systemischen Ansatz. Im Rahmen der Ausbildung bei Vamos werden Sie mit den grundlegenden Prinzipien des systemischen Ansatzes vertraut gemacht. Sie werden diesen Ansatz in verschiedenen Inhalten der Ausbildung begegnen und praktisch anwenden.

Praktische Umsetzung und Selbsterfahrung - Learning by Doing

Die Ausbildung ist sehr praktisch konzipiert. Notwendige theoretische Hintergründe werden in den Modulen nur selten explizit bearbeitet. Stattessen fließen Sie in die praktischen Übungen ein und sind darüber hinaus in die Zeiten zwischen den Modulen geplant. So kann sich jede*r Teilnehmer*in in seinem Tempo und seiner Art die theoretischen Bestandteile aneignen und die wertvolle gemeinsame Zeit in den Modulen wird für praktische Übungen und Selbsterfahrungen genutzt.

Ausbilder*innen mit langjähriger Erfahrung

Ausbilder*innen mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Erlebnispädagogik und Erwachsenenbildung sorgen für eine kompetente Begleitung der Lernprozesse. Eine individuelle Beratung für die Entwicklung der Abschlussprojekte der Teilnehmer*innen ist sichergestellt.

Klare und nachvollziehbare Struktur der Ausbildung

Ein klarer Aufbau und eine nachvollziehbare Struktur sowie sehr gut aufgearbeitetes Lernmaterial ermöglichen bestmögliche Selbstlernprozesse.

Offen für alle Interessierten Menschen

Der Zugang ist für alle Interessierten Menschen offen. Eine pädagogische Grundausbildung ist nicht notwendig.

Super Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis ist aufgrund ideell motivierter Ausbilder*innen möglich.


Das erwartet Sie in der Ausbildung Erlebnispädagogik in Leipzig bei Vamos:


Sie werden sich sehr praktisch und erlebnis- bzw. handlungsorientiert mit folgenden Inhalten auseinandersetzen:

Modul 01: 
Sie lernen die Ausbildungsteilnehmer und die Ausbildungsleitung kennen. Sie werden ausführlich in die Struktur und die Abläufe der Ausbildung eingeführt und in Ihre Studiengruppen eingeteilt. Außerdem erleben Sie eine ausführliche Auftragsklärung mit Zielvereinbarungen. Auch das Berufsbild "Erlebnispädagog*in" werden Sie kennenlernen und entsprechende individuelle Lernziele für sich ableiten. Sie werden erste Interaktionsübungen meistern und durchlaufen einen umfangreichen Block zum Thema Vertrauen.

Modul 02:
Hier setzen Sie sich mit für die Erlebnispädagogik relevanten Modellen und Theorien zu den Themen Gruppenprozesse, Gruppendynamik, Kommunikations- und Lerntheorien  sowie den Grundlagen des systemischen Ansatzes auseinander und leiten Konsequenzen für die erlebnispädagogische Arbeit ab. Zusätzlich beginnen Sie die Planung Ihrer Tour in Modul 6.

Modul 03:
In diesem Modul erleben Sie exemplarisch eine 5-tägige erlebnispädagogische Gruppenfahrt und lernen, wie man mehrtägige Programme planen und umsetzen kann.

Modul 04:
Unter dem Motto "Hoch hinaus!" durchlaufen Sie ein Wochenende voll mit Kletteraktionen. Dabei werden Material, Technik, pädagogische Einsatzmöglichkeiten und Sicherheitsaspekte vermittelt. Sie werden selbst in den Genuss des Kletterns kommen und die pädagogische Wirkung selbst erleben.

Modul 05: 
Alles im Fluss ... Sie lernen alles über den Einsatz von Kanufahrten in der Erlebnispädagogik. Dazu gehören Materialkunde, Technikschulung, Spiele zur Gewöhnung, Sicherheitsaspekte und alles zur Anleitung und Führen von Gruppen auf dem Wasser - alles auf den Gewässern in und um Leipzig.

Modul 06:
Die Tour - Sie sind 5 Tage draußen unterwegs. Zum Teil zu Fuß - zum Teil mit dem Kanu werden Sie Ihre eigens geplante und vorbereitete Tour erleben. Dabei werden Sie draußen übernachten und kochen und lernen auf diese Weise umfangreiche Outdoor-Skills. Die Tour stellt ein absolutes Highlight dar.

Modul 07:
Dieses Modul ist randvoll mit Warming-Ups, Interaktionsübungen und Auswertungsrunden, die Sie selbst anleiten. Unter dem Motto "Learning by Doing" erproben Sie sich in der Anleitungsrolle und bekommen wertvolle Feedback, Tips und Tricks an die Hand. Am Ende gehen Sie mit einem prall gefüllten Methodenkoffer nach Hause.

Modul 08:
Erlebnispädagogik ist nur dann eine gute Pädagogik, wenn sie sicher durchgeführt wird. Dazu dient ein Risikomanagement. Wie das erstellt und gepflegt wird, lernen Sie in diesem Modul. Der systemische Ansatz wird vertieft und praktische Anwendungen geübt.

Modul 09:
Konflikte sind alltäglich und bergen immer auch Chancen, sofern sie entsprechend bearbeitet werden. Den Umgang mit und die pädagogische Nutzung von Konflikten lernen Sie in diesem Modul.

Modul 10:
Wie Sie erlebnispädagogische Programme umfassend planen, lernen Sie am konkreten Beispiel Ihres Abschlussprojektes. 

Modul 11:
Sie haben die Ausbildung absolviert und das wird gebührend gefeiert. Sie präsentieren Ihre Abschlussprojekte und empfangen Ihre Zertifikate (vorausgesetzt, Sie haben alle Nachweise erbracht). Außerdem werden wir einen schönen Abschied gestalten.

Selbstorganisierte Inhalte zwischen den Modulen:
Historische Hintergründe der Erlebnispädagogik
Ziele und Grundprinzipien der Erlebnispädagogik
Zielgruppenorientierung
Evaluation und Qualitätssicherung
Nachhaltige Entwicklung, Ökologie, Natur- und Klimaschutz
Rechtliche und versicherungsrechtliche Grundlagen
Gestaltung von Lernprozessen
Reflexions- und Transfermethoden
Auftragsklärung
Zielgruppen-, Prozess- und Zielorientiertes Handeln

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Melden Sie sich bei uns.

© Vamos gUG (haftungsbeschränkt), 2024