Vamos Erzieher/-innen Ausbildung Leipzig


Handlungs- und kompetenzorientierte Ausbildung zum/zur Erzieher/-in in Leipzig

* Fairness * Nachhaltigkeit * Qualität * Humanismus * 


Achtung:

Möchtest du auf dem Laufenden bleiben? Dann schau in den News und melde dich für den Newsletter an.


Schritt für Schritt zum Ausbildungsplatz

1

Zugangsvoraussetzungen des Landes Sachsen
(gilt für alle Fachschulen in Sachsen)


Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um eine Ausbildung zum/zur Erzieher*in in Sachsen zu absolvieren:

1. Abgeschlossene Berufsausbildung (einschlägig*)

2. Abgeschlossene Berufsausbildung (nicht einschlägig**) + mindestens 2 Jahre Berufstätigkeit im Beruf

3. Abgeschlossene Berufsausbildung (nicht einschlägig**) + mindestens einjährige Tätigkeit im sozialen Bereich

4. Abgeschlossenes Fachabitur (Fachoberschule für Gesundheit und Soziales)

5. Abitur oder Fachabitur + mindestens 6-wöchige Tätigkeit im sozialen Bereich

außerdem:

- eine gesundheitliche Eignung
- erweitertes Führungszeugnis

* einschlägige Berufsabschlüsse:
- Altenpflegerin/Altenpfleger
- Ergotherapeutin/Ergotherapeut
- Familienpflegerin/Familienpfleger
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
- Gesundheits- und Krankenpflegerin/Gesundheits- und Krankenpfleger
- Hebamme und Entbindungspfleger
- Logopädin/Logopäde
- Motopädin/Motopäde
- Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin/Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger
- Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/Staatlich geprüfter Kinderpfleger5
- Staatlich geprüfte Sozialassistentin/Staatlich geprüfter Sozialassistent
- Staatlich geprüfte Sozialbetreuerin/Staatlich geprüfter Sozialbetreuer
- Staatlich anerkannte Sozialpädagogische Assistentin/Staatlich anerkannter Sozial-
pädagogischer Assistent
- Staatlich geprüfte Sozialhelferin/Staatlich geprüfter Sozialhelfer
- höherwertige Abschlüsse (Fachhochschule, Hochschule) mit förderlicher (pädagogischer) Orien
tierung im Erst- und/oder Zweitfach, z. B. Erste Staatsprüfung für die Lehrämter an Grund,-
Mittel- und Förderschulen sowie für die Höheren Lehrämter an Gymnasien und berufsbilden-
den Schulen

** nicht einschlägige Berufsabschüsse: alle anderen Berufsabschlüsse/ Studienabschlüsse


2

Vollzeitausbildung oder berufsbegleitende Ausbildung (Teilzeit)

In Sachsen kann die Ausbildung zum/zur Erzieher*in in Vollzeit (schulische Ausbildung mit Praktika) oder berufsbegleitend erfolgen. Für die Vollzeitausbildung benötigen Sie lediglich einen Vertrag mit einer Fachschule. Für die berufsbegleitende Ausbildung benötigen Sie einen Vertrag mit einer Ausbildungseinrichtung (Kindertagesbetreuung oder Kinder- und Jugendhilfe) und einen Vertrag mit einer Fachschule.

Weiterführende Informationen zu beiden Varianten finden Sie hier.

Sollten Sie sich noch nicht sicher sein, so überspringen Sie diesen Punkt zunächst.
3

Bewerbung

Verfassen Sie eine Bewerbung und versenden Sie diese per E-Mail an:                                                                                      
bewerbung@vamos-fairschool.de               

Was Ihre Bewerbung enthalten sollte, finden Sie hier.
4

Kennenlerngespräch

Nach erfolgter Bewerbung erhalten Sie von uns einen Termin zum gegenseitigen Kennenlernen, zur Klärung Ihrer Fragen und zur Planung des weiteren Vorgehens. 
5

Vertragsabschluss

Sind alle Zugangsvoraussetzungen erfüllt und Sie als auch wir haben uns nach dem Kennenlerngespräch dazu entschieden, gemeinsam Ihre Ausbildung bei der Fairschool zu beginnen, bekommen Sie Ihren Vertrag zugesandt. Sobald dieser unterschrieben bei uns wieder eintrifft, haben sie Ihren Ausbildungsplatz bei der Fairschool sicher.
6

Einladung

Sie erhalten etwa 4 Wochen vor Beginn Ihrer Ausbildung ein Informationspaket mit der Einladung zu Ihrem Ausbildungsbeginn.
7

Ausbildungsbeginn

Sie erscheinen zum Ausbildungsbeginn in der Fairschool.                                                                                                          

Eine ausführliche Beschreibung des Prozesses finden Sie hier.

© Vamos gUG (haftungsbeschränkt), 2024