Ist ein Thema für Sie dabei? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Fehlt Ihnen ein Thema oder möchten Sie ein Angebot thematisch/inhaltlich an Ihre Bedürfnisse anpassen? Dann melden Sie sich gerne und wir entwickeln mit Ihnen das für sie passende Programm.
Der berufliche Alltag erfordert einige Resilienz!
Sie suchen Strategien im Umgang und der Bewältigung von Stress im (pädagogischen/beruflichen) Alltag? Dann buchen Sie diese Weiterbildung für sich und Ihr Team. Sophia Küster ist hier Ihre kompetente Ansprechpartnerin.
Die Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, die Lösungen im Umgang mit herausforderndem Verhalten suchen.
Herausforderndes Verhalten begegnet pädagogischen Fachkräften regelmäßig. Manchmal ist der konstruktive Umgang damit nicht so einfach zu bewerkstelligen. Die Fortbildung möchte mithilfe des systemischen Ansatzes neue Perspektiven eröffnen und bei der Entwicklung von Lösungen behilflich sein.
Ein Schnupper-Kurs für Interessierte
Wenn Sie Interesse haben, mit Ihrem Klientel auch draußen pädagogisch wertvolle Programme durchzuführen um gruppendynamisch wirksam zu werden und die Persönlichkeitsentwicklung auch mal anders zu begleiten, dann sind Sie mit dieser Fortbildung bestens beraten. Es lassen sich alle Bildungsthemen auch erlebnispädagogisch bearbeiten.
Stressmanagement in der Natur
Dieses Seminar kombiniert Erlebnispädagogik und Stressmanagement, um Teams in ihrer Fähigkeit zur Stressbewältigung zu stärken. Die Durchführung in der Natur fördert eine intensive Wahrnehmung und Reflexion, was den Teilnehmern hilft,
Stressoren klarer zu erkennen und zu verstehen. Praktische Übungen und Reflexionen unterstützen das Verständnis individueller und gemeinsamer Stressoren sowie die Entwicklung effektiver Bewältigungsstrategien. Durch die erlebnispädagogischen Ansätze wird die Teamdynamik verbessert und die Resilienz gegenüber Stress
gestärkt.
Ein Workshop zur Verbesserung von Kommunikationsfähigkeit
Kommunikation spielt in allen Bereichen unseres Lebens eine zentrale Rolle. Gerade in professionellen Kontexten kann Kommunikationsfähigkeit einen großen Unterschied machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie eine Führungskraft sind, Kundenkontakt haben oder im Team arbeiten. In diesem Workshop geht es darum, grundlegende Fertigkeiten zu entwickeln, die Ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern.
Die Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte, die demokratische Bildung mehr in Ihren Arbeitsalltag integrieren wollen
Demokratische Bildung fängt sehr früh an. In diesem Seminar wird thematisiert, wie diese im Alltag Ihrer Einrichtung integriert werden kann und welche Methoden dazu geeignet sind. Partizipative Strukturen aufzubauen sind nur ein Zugang zur Implementierung.
Die Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte, die die Methode der kollegialen Fallberatung erlernen oder wiederholen/vertiefen möchten
Die Methode der kollegialen Fallberatung bietet die Möglichkeit auch ohne externe Moderation gemeinsam im Team nach Lösungen für bestimmte Situationen/Fälle zu suchen. Damit dies auch gewinnbringend ist, gibt es einiges zu beachten. Was das ist, und wie man es umsetzen kann, erfahren Sie in diesem Seminar.
Die Auffrischung und Reflexion Ihrer Praxisanleiter-Tätigkeit
Die Arbeit als Praxisanleiter/-in kann oft herausfordernd sein. Mitunter ist es hilfreich, sich mit Kolleg/-innen auszutauschen, um die eigene Weiterentwicklung zu verfolgen. Reflexionen und Lösungssuchen für Ihre Herausforderungen sind Inhalte dieser Weiterbildung / dieses Workshops. Oder Sie möchten nach einer längeren Pause auf den aktuellen Stand kommen? Auch dann sind Sie mit diesem seminar gut beraten.
Feedback ist nicht gleich Feedback
Feedback kann verschiedenen Zielen dienen. Welche das sind und in welcher Form jeweils ein Feedback gegeben oder entgegengenommen werden kann/sollte, ist Inhalt dieser Fortbildung. Von kurzen Rückmeldungen zu Kritikgesprächen als Führungskraft - in diesem Seminar wird alles thematisiert.
Grundlagen für die systemische Arbeit im pädagogischen Kontext
Im SGB VIII ist es verankert - Kinder- und Jugendhilfe in all seinen Facetten sollte systemisch gestaltet sein - auch in Kindertagesstätten und Horten. Doch was bedeutet das eigentlich und wie kann das in der Praxis Ihrer Einrichtung umgesetzt werden? Darauf finden Sie in dieser Fortbildung sicher eine Antwort.
Gespräche oder Beratungen systemisch gestalten
Gespräche mit Klientensystemen, die darauf abzielen, eine Verhaltensänderung beim Klientensystem zu erwirken, haben eine bessere Erfolgsaussicht, wenn sie systemisch geführt werden. Die Grundlagen dafür sind Inhalt dieses Seminares. Sie werden Ihre Gespräche danach mit Sicherheit etwas anders gestalten.
Ein Workshop zur Entwicklung von Konfliktlösungskompetenz in Ihrem Team
Konflikte sind alltäglich. Konflikte sind normal. manchmal stellen Konflikte uns vor Herausforderungen. Da sind wir gut beraten, uns dem Konflikt zeitnah zu stellen, bevor er eskaliert. Doch wie nähert man sich einem Konflikt und einer möglichen Lösung? Wie man vorgehen kann und worauf man dabei achten sollte, erfahren Sie in diesem Seminar.
Der Workshop zur Arbeit an der eigenen professionellen Haltung
Die professionelle Haltung ist etwas tief Liegendes, was uns in unserer Wahrnehmung, Interpretation, unserem Verhalten und emotionalen Verfassung maßgeblich beeinflusst. Dieser auf den Grund zu gehen, bedarf einiger Anstrengung und Zeit. Diese anzupassen, ist ein energiebedürftiger Prozess mit Aussicht auf eine neue Art, it Kunden oder Klienten umzugehen.
Sie möchten in Ihrer Fachschule für Sozialwesen jemanden freiberuflich für bestimmte Inhalte beauftragen?
Wie Sie meiner Vita entnehmen können, habe ich 12 Jahre Erfahrung als Dozent in Fachschulen für Sozialwesen. Ich habe inzwischen alle Lernfelder unterrichtet und kann nahezu alles abdecken. Natürlich habe ich gewisse Schwerpunkte, in denen ich mich besser auskenne. Außerdem habe ich Erfahrung in der Prüfungsvorbereitung der Azubis. Oder suchen sie jemanden, der den Wahlpflichtbereich bei Ihnen aufwertet durch z.B. eine erlebnispädagogische Zusatzqualifikation für Ihre Azubis, eine Vertiefung des systemischen Ansatzes oder zum Thema Teamarbeit und Teamentwicklung?
Setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung und wir können gemeinsam sondieren, wie ich Sie bestmöglich unterstützen kann.
Sie möchten einen "pädagogischen Tag" in Ihrer Einrichtung einmal etwas anders gestalten?
Gerne erarbeite ich mit Ihnen ein passendes Programm. Das kann Fort- und Weiterbildungscharakter haben, ein Teamtraining oder Teambuilding beinhalten, Beratung oder Coaching anbieten, ein Workshop sein oder auch eine Supervision. Denkbar wäre natürlich auch eine Mischung aus diesen Elementen. Kontaktieren Sie mich einfach und ich stelle mit Ihnen ihr individuelles Programm zusammen.
Sie sind in Ihrer pädagogischen Einrichtung gerade dabei, etwas zu verändern oder zu entwickeln und möchten dabei gerne Unterstützung?
In Absprache mit Ihnen gestalte ich gerne maßgeschneiderte Workshops für Ihr Team oder Ihre Einrichtung um Sie bei diesem Prozess zu unterstützen.
Das Ziel von Workshops sind konkrete Ergebnisse für Ihre Praxis!
Um diese zu erarbeiten, übernehme ich gerne die Moderation und stelle zielführende Methoden bereit, damit Sie konzentriert und effektiv arbeiten können.